
Johanna Chromik: Jetzt ist die Zeit für Solidarität
Johanna Chromik, künstlerische Leiterin der viennacontemporary, spricht über das Kunstgeschäft in Zeiten von Corona.

Wien – der Knotenpunkt zwischen Ost und West
Als Knotenpunkt an der ideologischen Grenze zwischen Ost und West war Wien immer schon das Tor zwischen den beiden europäischen Polen.

Art Collection Telekom: Ausstellungsarbeit und Aufklärungsarbeit
Im Gespräch erzählen die Kuratoren der Art Collection Telekom von der Komplexität Süd- und Osteuropas und seiner Bedeutung für die europäische Integration.

Wiener Lieblinge – Kunst- und Kulturschaffende verraten ihre Lieblingsorte II
Teil II mit KünstlerIn Jakob Lena Knebl, mumok-Kuratorin Marianne Dobner, den Designerinnen von Kids of the Diaspora und Galeristin Sophie Tappeiner.

Museen mit Profil – die unbeachteten Highlights des Ostens
Auch der „Neue Osten“ hat Museen von Weltklasse, die mehr Aufmerksamkeit verdienen.

Off-Paris: ModedesignerInnen aus Osteuropa
Abseits von Mailand und Paris wächst eine neue Generation an DesignerInnen heran, die sich international einen Namen macht.

Kunst sammeln mit Z-Series-Kuratorin Francesca Gavin
Als Kuratorin der Soho-House-Gruppe hat Francesca eine Kunstsammlung aufgebaut, die mittlerweile mehrere Millionen Euro wert ist. Mit uns spricht sie darüber, wie man zu sammeln anfängt und zeigt uns ihre Lieblingskünstler der Z-Series.

Wiener Lieblinge – Kunst- und Kulturschaffende verraten ihre Lieblingsorte I
Teil I mit Rosemarie Schwarzwälder von der Galerie nächst St. Stephan, Angela Stief von der Albertina Modern, und KünstlerInnen Rosa Rendl und Andreas Duscha.

Mehr als Beton brutal – die Moderne des Ostens
Auch in Osteuropa entwickelten sich Zentren der Moderne. Seit den Neunzigerjahren werden sie wiederentdeckt.

Frischer Wind aus Nordosten – wie baltische Institutionen die Kunstwelt aufmischen
Estland, Lettland und Litauen mischen den internationalen Kunstkalender mit neuen Initiativen auf.

Balkan Beats reloaded – der Sound der neuen Generation
Die neue Welle aus dem Balkan ist komplex und subversiv und hat die vielen kulturellen Einflüsse der Region in einen Sound gebracht.

Bewegte Grenzen – Der Kunstmarkt in Zentral- und Osteuropa
Nach Jahrzehnten der Abgrenzung hinter einem Eisernen Vorhang gewinnen viele Länder Zentral- und Osteuropas auf dem internationalen Kunstmarkt an Sichtbarkeit.

Osteuropas ultimatives Streetfood in der Teigtasche
Teigtaschen in allen möglichen Formen sind das osteuropäische Comfort-Food überhaupt. Die ukrainische Variante Kyivska Perepicka ist zu einer Stadtikone geworden.