
viennacontemporary geht mit vc_on online
vc_on by viennacontemporary bringt Kunst aus Wien, Zentral- und Osteuropa ins Netz. Wir verbinden Galerien mit Institutionen, KäuferInnen und Kunstaficionados weltweit, mit viewing rooms und der digitalen Erweiterung der viennacontemporary, Talks und Events.
Neue Perspektiven
mit Z-Series
Francesca Gavin, Co-Kuratorin der Manifesta11 und von Ausstellungen in Institutionen wie dem Palais de Tokyo, präsentiert vc_on’s exklusive Z-Series.
Als Balanceakt zwischen Ästhetik und konzeptioneller Kreativität versteht sich Z-Series als experimentelle Plattform mit einer handerlesenen Auswahl von zugänglichen Kunstwerken aufstrebender KünstlerInnen und unentdeckter junger Talente.


Explorations: Positionen aus den 60er und 70er Jahren
Zum zweiten Mal werden in der Sektion Explorations pointierte Werkpräsentationen künstlerischer Positionen der 60er und 70er Jahre gezeigt.
Kuratiert von Elisa R. Linn und Lennart Wolff, werden dabei Arbeiten von Diet Sayler (RO, GER), Tomás Konok (PL), André Verlon (AT) und Vera Molnár (HU, FR) durch einige ausgewählte Galerien aus Europa vorgestellt werden.
ZONE1: Junge KünstlerInnen mit Österreich-Bezug
Zone1 ist ein Highlight der viennacontemporary. Dieses Jahr bringt vc_on die ZONE1 online.
Kuratorin Cathrin Mayer präsentiert acht junge KünstlerInnen unter 40 Jahren mit einer besonderen Verbindung zur österreichischen Kunstszene.


Exklusiv auf vc_on: viennacontemporary Video
Die von Jan Kratochvil kuratierte Sektion viennacontemporary Video wirft eine der dringendsten Fragen des Jahres auf: „Where Do We Find Ourselves…“
Eine Antwort ist sicher: viennacontemporary Video wird exklusiv auf vc_on gezeigt.
viennacontemporary
live Talks

on central east mag
Wo beginnt der neue Osten? Eine verflochtene Historie und bewegte Grenzen machen Zentral- und Osteuropa zu einer der spannendsten Regionen. on central east magazin zeigt Kunst, Kultur, Design, Architektur und Lifestyle in Wien und aus dem neuen Osten. Folgt uns hier und über @vc_on_central_east für Features und Kunst- und Style-Bites.

Johanna Chromik: Jetzt ist die Zeit für Solidarität
Johanna Chromik, künstlerische Leiterin der viennacontemporary, spricht über das Kunstgeschäft in Zeiten von Corona.

Wien – der Knotenpunkt zwischen Ost und West
Als Knotenpunkt an der ideologischen Grenze zwischen Ost und West war Wien immer schon das Tor zwischen den beiden europäischen Polen.

Art Collection Telekom: Ausstellungsarbeit und Aufklärungsarbeit
Im Gespräch erzählen die Kuratoren der Art Collection Telekom von der Komplexität Süd- und Osteuropas und seiner Bedeutung für die europäische Integration.

Wiener Lieblinge – Kunst- und Kulturschaffende verraten ihre Lieblingsorte II
Teil II mit KünstlerIn Jakob Lena Knebl, mumok-Kuratorin Marianne Dobner, den Designerinnen von Kids of the Diaspora und Galeristin Sophie Tappeiner.
Supported by





